Ein großer Teil der Praxis- und Laborinhaber in Deutschland steuern in den nächsten Jahren auf das Ende ihres Arbeitslebens zu und machen sich heute bereits Gedanken über die Nachfolge. In der Tat ist es nicht einfach, überhaupt einen geeigneten Nachfolger zu finden und einen angemessenen Preis für die Praxis oder das Labor zu erzielen. Auf drei Angebote kommt aktuell nur ein Nachfrager. Darüber hinaus wollen sich viele junge Zahnärzte nicht mehr unbedingt freiberuflich niederlassen sondern bevorzugen es, (erst einmal) als angestellter Zahnarzt zu arbeiten. Geregelte Arbeitszeiten, bezahlter Urlaub und Entbindung von Verwaltungstätigkeiten scheinen attraktiv zu sein. Auch für die vielen Zahnärztinnen passt eine Tätigkeit als Angestellte besser zur Lebens- und Familienplanung. Bei den Zahntechnikern und Zahntechnikerinnen sieht das Bild ähnlich aus.

Ich arbeite mit einem finanzstarken Investor zusammen, der in Zahnarztpraxen und Labore investiert. Die Ziele sind im Interesse einer effektiven, nachhaltigen und flächendeckenden zahnmedizinischen und zahntechnischen Versorgung der Bevölkerung. Ich begleite Praxis- und Laborinhaber als Ansprechpartner auf Augenhöhe, vom ersten Gespräch bis zum Kaufabschluss. Für jedes Nachfolgeprojekt wird von mir eine Lösung erarbeitet, die auf die individuellen Bedürfnisse des Praxis- oder Laborinhabers abgestimmt ist. Harte Brüche werden elegant umgangen, Patienten und Mitarbeiter bleiben an Bord und notwendige Veränderungen werden nur schrittweise über einen langen Zeitraum umgesetzt. Das zu gewährleisten ist meine Aufgabe…